|  | 
Angefangen habe ich mit einer (mittlerweile nur noch als Verweis auf meine 
neue URL existierende) Homepage bei COMPUSERVE, die Ihren Mitgliedern 
bekanntlich die Möglichkeit einer eigenen Page mit bis zu 1 MB (neuerdings bis 
zu 5 MB) Inhalt bieten: http://ourworld.compuserve.com/Homepages/Wirz/
 Der Zugang ins Internet über COMPUSERVE kostet nur ca. 15,-- DM/Monat und ist 
insofern "Anfängern" wohl zu empfehlen. (Nachtrag: Inzwischen gibt's mit METRONET einen noch billigeren Zugang)
 
Schnell bin ich allerdings bei der Gestaltung meiner eigenen Seiten an die 
Compuserve'schen Grenzen gestoßen:Der mitgelieferte HTML-Editor "HomepageWizzard" erlaubt es nur, relativ einfache Web-Seiten zu gestalten und die 1 MB sind auch schnell erreicht, wenn man mit Grafiken und umfangreicheren Texten agieren will (Ich bin im Augenblick bei ca. 8,3 MB Speicherplatz für meine Homepage - inkl. BDLA- und "American Music"-Seiten - angelangt).
 
Just zu dem Zeitpunkt, als diese Grenzen erreicht waren, hat ein sog. "Presence-Provider" aus Regensburg:   bundesweit damit geworben, daß man seine Dienste (Homepage bis 10 MB im Preis 
enthalten, Beantragen eines Domain-Namens, statistische Auswertungen, etc) zum 
Preis von 79,-- DM/Monat in Anspruch nehmen kann.
 Ich habe mir das Angebot angesehen, erkannt, daß es wirklich - verglichen mit 
den Preisen anderer Anbieter - sehr günstig ist, und mich dort angemeldet.
Das kostet mich im Augenblick tatsächlich (außer den Telekom-Gebühren sowie 
meinen weiterhin bestehenden COMPUSERVE- und T-Online[wg. 
Telebanking]-Zugangsgebühren) "nur" 79,-- DM/Monat.
 Der eigene Domain-Name (wirz.de) kostet allerdings (neben einer einmaligen 
Anmeldegebühr in Höhe von 250,-- DM zusätzliche 25,-- DM/Monat, so daß ich 
auf insgesamt 104,-- DM/Monat (inkl. 15 % MWSt.) allein für die Präsenz meiner Homepage komme.
  Seit 1.7.1997 haben sich die NIC-Gebühren für den eigenen Domain-Namen auf 15,-- DM verringert, so daß nur noch 94,-- DM/Monat zu zahlen sind !! 
Meine Seiten gestalte ich mit dem Programm "HotDog", Grafiken werden 
entweder dem Web entnommen oder mit meinem Scanner/Drucker Canon CLC 10 (als 
TIF-Datei) eingescannt (mit dem Programm "Image-In"), anschließend mit 
"PaintshopPro" weiterbearbeitet und als GIF oder JPG (je nach besserer 
Reduzierungsmöglichkeit des Speicherplatzbedarfs) konvertiert.Animierte GIFs (z.B. die über die Straße kriechende Schnecke) habe ich mit 
"GifCon" "erfunden".
 
Daneben habe ich mich eine zeitlang an der Produktion von Klängen versucht, und zwar (bislang) mit 
den Programmen "CoolEdit" (Einscannen von CD als *.wav-Datei) und (wiederum 
zwecks Reduzierung des Speicherplatzbedarfs) Konvertierung in das *.ra-Format 
mittels "RealAudio"-Encoder. Erste Ergebnisse hierzu sind auf der Planungsbüro-Homepage 
zu sehen (und - mit etwas Geduld - auch zu 
hören): Eine WAV-Datei und eine RA-Datei eines Ausschnitts aus Rambin' Jack Elliott's "912 Greens".
 
Juni 1998: Erste Experimente mit JavaScript. Ergebnisse auf der Seite http://www.wirz.de/welcag.htm zu besichtigen !!! 
Die genannten Programme sind überwiegend als Shareware aus dem Internet 
download-bar.
 
 
 |  |